Die Schützenuniform symbolisiert die Funktion ihres Trägers und seine Zugehörigkeit zu dem Verein.
Durch das Tragen der Uniform soll ein Zusammengehörigkeitsgefühl entstehen, welches ein traditionelles, brauchtümliches und kameradschaftliches Miteinander nach innen und außen trägt.
Jedes Vereinsmitglied sollte sich spätestens nach 1 bis 2 Jahren nach Eintritt in die Bürgerschützen Compagnie 1404 eine Schützenuniform zulegen.
Herren
Hut mit Schützenfeder - Spielhahnfeder mit einer Feder
Das Schiffchen wird Wahlweise anstatt des Hutes getragen. (leichte Kopfbedeckung)
Schützenjacke "Hubertus" in der ursprünglichen Ausführung
Schützenhemd
wahlweise kurze oder lange Ärmel
Schützenkrawatte
wahlweise zum binden oder mit Gummiband
Hose
wahlweise schwarz oder anthrazit
Halbschuhe
schwarz, Leder
Abzeichen für das Schiffchen
Wappen
getragen am linken Oberarm der Jacke und des Hemdes
Mülhaue
getragen am Revers der Jacke
Schulterklappe
für Schützen ohne
Funktion
Schulterklappe für Schützen mit einfacher Funktion
(Schieß-und
Standaufsicht bzw. Mitglied im Ältestenrat mit Eichenlaub)
(Unteroffizier)
Schulterklappe für Schützen mit einfacher Funktion
ab dem 3. Jahr
(Schieß-und Standaufsicht)
(Feldwebel)
Schulterklappe
für Schützen mit einer Funktion ab dem 6. Jahr
(Schieß-und Standaufsicht
(Oberfeldwebel)
Schulterstück
für Schützen mit
mehreren Funktionen
(Leutnant)
Schulterstück
für Schützen mit mehreren
Funktionen. ab dem 6. Jahr
(Oberleutnant)
Kompanie-feldwebel
(wird bei Bedarf
eingeführt)
Schulterstück
Vorstand
mit weiteren
Funktion(en)
(Hauptmann)
Sportleiter
Kassenwart
Schriftführer
Schulterstück
(Geflecht)
Stellvertretender Vorsitzender der Sportschützen (Major)
ab 2. Amtszeit einen Stern (Oberstleutnant)
Schulterstück
(Geflecht)
Vorsitzender der Sportschützen
mit zwei Sternen ( Oberst )
Schulterstück für den Vorsitzenden
des Ältestenrates
( Oberleutnant )
Schulterklappe für Mitglieder
des Ältestenrates
(Unteroffizier)
Schulterstück für Schützen a.D. / d.R. mit ehm. mehreren Funktionen einschließlich Mitglieder Ältestenrat
Rangsterne je nach ehm. DG
Schulterstück (Geflecht)
Vorsitzender a.D. / d.R.
stellv. Vorsitzender
Rangsterne je nach ehm. DG
Die Schulterklappen (mit Funktion) und Schulterstücke werden je nach Funktion/Aufgabe mit silbernen und goldenen Sternen bestückt.
Größe: 12 mm x 12 mm
gekörnte Knöpfe ersetzen die Hirschhornknöpfe an der Schützenjacke
Knopfleiste: d = 20,5 - 21 mm
Schulter: d = 16 - 17 mm
Eichenlaub in Gold für Schulterstücke
Vorsitzender Ältestenrat
ca. 2,5 cm
Eichenlaub in Silber für Schulterklappen
Mitglieder Ältestenrat.
ca.2,5 cm
Trageweise der Schützenschur und der Eicheln für die Wiederholungen
Säbel
hier ein Löwenkopfsäbel,
getragen bei Umzügen und anderen offiziellen Veranstaltungen
Dolche verschiedener Art
hier ein Hirschfänger,
getragen bei Umzügen und anderen offiziellen Veranstaltungen
Damen
noch in Arbeit
Teambekleidung
Stand 06.04.2019